Credits: Alle Bilder ©René Staud
911er-Ikonen von 1963 bis heute – in XXL-Fotografien von René Staud
Als Porsche 1963 den Porsche 911 vorstellte – der urspünglich 901 heißen sollte, was sich aus wettbewerbsrechtlichen Gründen dann aber verbot –, ahnte wohl niemand, dass der „Elfer“ bis heute zu den deutschen Traumautos schlechthin gehören würde. Der renommierte Automobilfotograf René Staud, Erfinder der Studio-Lichttechnik „Magicflash“, hatte sie praktisch alle vor der Linse: vom Vorläufer Typ 695 über den ältesten noch existierenden 901-Vorserienwagen mit der Chassis-Nummer 6 bis zum neuesten Elfer-Turbo, vom geheimnisvollen 911 R über den 935 bis zum Le-Mans-Sieger 911 GT1 finden sich in diesem feinen Bildband alle 911-Derivate, die 62 Jahre Modellhistorie und eine ebenso lange, erfolgreiche Rennsportgeschichte geschrieben haben. Das fachliche Schwergewicht auf der Textseite bildet Jürgen Lewandowski; auch er ein profunder Porsche-Kenner, 911-Intimus und in der autoaffinen Gourmetszene bestens bekannt als Autor zahlreicher Print-Pretiosen.
Mit dieser Elfer-Biografie kommt jetzt eine weitere gewichtige Kostbarkeit hinzu, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – die Chronik eines Automobils nämlich, das deutsche Ingenieurskunst, eine organisch gewachsene Designentwicklung und Techno-Ästhetik so bildgewaltig in Szene setzt, dass man sich bei der Lektüre unvermittelt auf einer epischen Entdeckungsreise wiederfindet. Deswegen: Leseecke sorgfältig konditionieren, einen edlen Tropfen mit elfergerechter Drehzahl griffgünstig dazu positionieren und dann: hinein in den farbenprächtigen Blätterwald!
René Staud, Jürgen Lewandowski
Porsche 911
Die Kunst der Geschwindigkeit
304 Seiten, 140 Farbabbildungen
Gebunden, 29,0 x 37,0 cm
€ 79,00 [D] / € 81,30 [A] / CHF 102,00
ISBN 978-3-7913-9180-9
Erscheinungstermin: 24. September 2025